Kap Verde und Luxemburg

Kap Verde und Luxemburg

Beziehungen zwischen Kap Verde und Luxemburg

Kap Verde und das Großherzogtum Luxemburg unterhalten seit Ende der 1980er Jahre ausgezeichnete freundschaftliche und kooperative Beziehungen, die durch verschiedene Abkommen geregelt werden, darunter das Allgemeine Kooperationsabkommen von 1993 (das 2007 durch ein neues Abkommen aktualisiert wurde) und die darauffolgende Fünfjahres- Indikative Zusammenarbeit Programme (PIC) , gestartet im Jahr 2002:

  • PIC I 2002-2005
  • PIC II 2006-2010
  • PIC III 2011-2015 (das eine sektorale Haushaltshilfe in Höhe von 5 Millionen Euro als neue Interventionsmodalität für die luxemburgische Zusammenarbeit in Kap Verde einführte)
  • PIC IV 2016-2020 (wodurch die Haushaltshilfe auf 10 Millionen Euro erhöht wird)
  • PIC V DCE 2021-2025 (der den Aspekt Entwicklung – Klima – Energie einführt).

Die Entwicklung dieser Zusammenarbeit war sowohl quantitativ als auch qualitativ und zielte stets darauf ab, Strukturierungsbereiche der kapverdischen Entwicklung abzudecken , was sich in einer Reihe konkreter Maßnahmen niederschlug, sei es auf bilateraler Ebene oder auf multilateraler und dezentralisierter Ebene, die die Bereiche Bildung und Ausbildung abdeckten Beruf, Wasser, Abwasserentsorgung, Energie, Beschäftigung/Beschäftigungsfähigkeit, Haushaltshilfe, unter anderem, mit Schwerpunkt auf der schrittweisen Aufgabe früherer starker Eingriffe im Bereich der Infrastruktur. Luxemburg ist derzeit einer der wichtigsten Entwicklungspartner Kap Verdes.

Luxemburg ist einer der Hauptpartner Kap Verdes

Auch auf politischer Ebene waren die bilateralen Beziehungen ausgezeichnet. Hervorzuheben sind die verschiedenen offiziellen Besuche in beiden Ländern und auf verschiedenen Ebenen sowie der politisch-diplomatische Dialog und die ständige Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten, insbesondere im Rahmen des Bilateralen Partnerschaftsausschusses der sich jedes Jahr abwechselnd trifft.

Luxemburg verfügt seit 2001 über ein Kooperationsbüro in Praia und seit 2007 über eine Botschaft mit einem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter mit Sitz in Lissabon, Portugal (derzeit ist Frau Martine Schommer – überreichte die Briefe im September 2022) und einem Geschäftsträger , ai, (derzeit Herr Thomas Barbancey, seit Mitte 2020 auf den Kapverden) . Kap Verde eröffnete 1999 eine diplomatische Niederlassung im Großherzogtum Luxemburg mit der Ernennung eines dortigen Geschäftsträgers und eines in Brüssel ansässigen Botschafters. Im Jahr 2015 wurde dieser Posten zu einer Botschaft erhoben, mit einem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter (derzeit ist Frau Edna Marta – überreichte die Beglaubigungsschreiben im Oktober 2022).

German
Nach oben scrollen