Über Kap Verde

Über Kap Verde

Die Geschichte von Kap Verde

Der Kapverdische Archipel wurde 1460 von italienischen und portugiesischen Seefahrern entdeckt. Santiago war die günstigste Insel für eine Besetzung und so begann dort 1462 die Besiedlung. Die ehemalige Hauptstadt Ribeira Grande de Santiago (Altstadt) wurde als Verwaltungs- und Religionszentrum der von Portugal annektierten westafrikanischen Gebiete errichtet.

Aufgrund ihrer strategischen Lage an den Routen, die Europa, Afrika und Brasilienverbanden , dienten die Inseln als Handels- und Versorgungslager, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Sklavenhandel. Bald wurde der Archipel zu einem Zentrum der Konzentration und Zerstreuung von Menschen, Pflanzen und Tieren.

Mit der Abschaffung des Sklavenhandels und der ständigen Verschlechterung der klimatischen Bedingungengeriet Kap Verde in den Niedergang und begann, auf der Grundlage einer armen Subsistenzwirtschaft zu leben.

Freie Europäer und Sklaven von der afrikanischen Küste verschmolzen zu einem Volk, den Kapverdianern, mit ihrer eigenen Lebens- und Lebensweise, und Kreol wurde zur Sprache der Kapverdier.

Im Jahr 1956 gründete Amílcar Cabral die Afrikanische Partei für die Unabhängigkeit von Guinea und Kap Verde (PAIGC) , um gegen den Kolonialismus zu kämpfen und einen Marsch in Richtung Unabhängigkeit einzuleiten. Am 19. Dezember 1974 wurde zwischen der PAIGC und Portugal ein Abkommen zur Bildung einer Übergangsregierung in Kap Verde unterzeichnet. Dieselbe Regierung bereitete die Wahlen für eine Nationale Volksversammlung vor, die am 5. Juli 1975 die Unabhängigkeit proklamierte.

Nach der Unabhängigkeitserklärung

Die kulturelle Abgrenzung gegenüber Portugal und die Verbreitung nationalistischer Ideen führten im Juli 1975 zur Unabhängigkeit des Archipels.

Nach den ersten Mehrparteienwahlen im Land wurde 1991 eine parlamentarische Demokratie mit allen Institutionen einer modernen Demokratie gegründet. Heute ist Kap Verde ein Land mit sozialer Stabilität und Frieden, weshalb es Kredite von Regierungen, Unternehmen und internationalen Finanzinstitutionen genießt.

Die Geographie von Kap Verde

Die Kapverdischen Inseln liegen 455 km vor der afrikanischen Küste und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 4033 km2. Sie sind durch die Ansammlung von Gestein entstanden, das bei Ausbrüchen auf Unterwasserplattformen entstanden ist. Mit Ausnahme der Inseln Boavista, Sal und Maio ist das Relief des Archipels zerklüftet, wobei die Höhen auf einigen Inseln über 1.000 Meter betragen und auf der Insel Fogo 2.882 Meter erreichen, dem höchsten Punkt des ganzen Landes.

Die Fauna und Flora der Kapverden wurden in den verschiedenen Reservaten und Naturparks des Landes bewahrt. Unter den wichtigsten Tierarten sind Vögel von besonderer Bedeutung, nämlich der Vogel, die Krähe und der Stromschnelle. Was die Fauna betrifft, gibt es 755 Pflanzenarten, von denen 83 endemisch und 224 einheimisch sind.

Der Drachenbaum ist besonders wichtig, da es sich um einen Baum handelt, dessen Existenz bereits vor der Entdeckung des Archipels selbst existierte.

Die Inseln sind in zwei Gruppen unterteilt, die Windward und Sotavento, von wo der Wind weht bzw. durch die der Wind strömt. So umfasst Barlavento Santo Antão, S. Vicente, Santa Luzia, S. Nicolau, Sal und Boa Vista, während Maio, Santiago, Fogo und Brava Teil der Sotavento-Gruppe sind.

Das Klima auf den raueren Inseln ist abwechslungsreich und es gibt einige Niederschläge. Dank der mäßigenden Wirkung des Ozeans und der Passatwinde auf die Temperatur ist es gemäßigt, wobei die Jahresdurchschnittswerte selten über 25 °C steigen und nie unter 20 °C fallen. Die Meereswassertemperaturen schwanken zwischen 21 °C im Februar und März und 25 °C im September und Oktober. Die Klimastabilität der Kapverden garantiert die Möglichkeit des Tourismus das ganze Jahr über.

Die Nationalflagge:

Die Flagge von Kap Verde besteht aus fünf horizontalen Streifen in den Farben Dunkelblau, Weiß, Rot, Gelb und Hellblau. Dunkelblau stellt den Atlantischen Ozean dar, der die Inseln umgibt, während die anderen Farben Frieden, Einheit, den Kampf für Unabhängigkeit, Solidarität und Entwicklung symbolisieren.

Die Nationalhymne:

Der Autor der Hymne ist Amílcar Spencer Lopes und sie wurde von Adalberto Higino Tavares Silva komponiert. Als es eine Verfassungsrevision zur Etablierung des Mehrparteiensystems gab, wurden neue nationale Symbole geschaffen. Am 28. Mai 1996 wurde die neue Hymne verabschiedet und trat am 5. Juli 1996 in Kraft.

Waffen der Republik Kap Verde:

O brasão de armas de Cabo Verde é composto por um escudo azul com uma vela branca, um sol dourado e um conjunto de ferramentas usadas na agricultura e na pesca. O escudo é sustentado por duas aves de fogo.

Riqueza da Cultura Cabo-Verdiana

A cultura de Cabo Verde é rica e diversa, refletindo a herança africana e crioula do país. A música é uma parte importante da cultura cabo-verdiana, com estilos como a morna e a coladeira, que muitas vezes contam histórias de amor e saudade. A culinária cabo-verdiana é influenciada pela cozinha africana, portuguesa e brasileira, com pratos como a cachupa (um guisado de milho e feijão) e o pastel com diabo dentro (um pastel frito recheado com atum). As artes visuais também são importantes em Cabo Verde, com destaque para artistas como Manuel Figueira e Kiki Lima. Além disso, as celebrações de Carnaval e as festas religiosas são eventos importantes na cultura cabo-verdiana, destacando a alegria e o espírito comunitário do povo.

Vereint für Kultur und Solidarität: Die kapverdische Gemeinschaft auf der ganzen Welt

Die kapverdische Gemeinschaft ist eine der größten Einwanderergemeinschaften der Welt. Kapverdische Gemeinschaften gibt es in vielen Ländern, darunter Portugal, den Vereinigten Staaten, Frankreich und Luxemburg. In vielen Fällen wanderten Kapverdianer in diese Länder aus, um bessere wirtschaftliche Möglichkeiten zu finden, aber auch, um der Dürre und Hungersnot zu entgehen, die Kap Verde zu bestimmten Zeiten in seiner Geschichte heimsuchte. Die kapverdische Gemeinschaft ist für ihre Solidarität und ihren Geist der Einheit bekannt. 

Gemeinsam für den Fortschritt: Wie die Union zwischen der Botschaft von Kap Verde und Luxemburg beiden Ländern zugute kommt

Die Verbindung zwischen der Botschaft von Kap Verde und Luxemburg ist von entscheidender Bedeutung für die Stärkung der diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Darüber hinaus kann die gegenseitige Zusammenarbeit den kulturellen und pädagogischen Austausch fördern und der kapverdischen Gemeinschaft in Luxemburg helfen. Durch die Zusammenarbeit kann die Botschaft mit den luxemburgischen Behörden zusammenarbeiten, um Initiativen zu unterstützen und zu entwickeln, die beiden Ländern und ihren Gemeinden zugute kommen.

German
Nach oben scrollen