Gemeinschaft

A Emigração cabo-verdiana para o Luxemburgo

Im Bau.

Im Bau.

A Emigração cabo-verdiana para o Luxemburgo

Untersuchungen zu diesem Thema zufolge kam die erste Welle kapverdischer Auswanderer in den 1960er Jahren, genauer gesagt im Jahr 1960, mit der Migration kapverdischer Auswanderer aus dem Südwesten Frankreichs, nämlich der Region Mosel/Grand Est, nach
Luxemburg Absicht, in den Minen im Südosten Luxemburgs zu arbeiten.

Die Mehrheit dieser Auswanderer war für den Bau und die öffentliche Arbeit bestimmt.
Es wird gesagt, dass zwischen 1974 und 1975 viele Kinder zur Familienzusammenführung kamen.

Die geografische Verteilung lag im Zentrum , Luxemburg-Stadt und Ettelbrück und im Süden, Esch-sur-Alzette.
Nach der Unabhängigkeit kamen die meisten Auswanderer, die in Luxemburg ankamen, aus Portugal, außerdem aus Rotterdam/Niederlande und Frankreich.

Gemeinsam eine vielversprechende Zukunft aufbauen

Im Bau.

Gemeinsam eine vielversprechende Zukunft aufbauen

Durch strategische Partnerschaften, konsularische Dienste und kulturelle Veranstaltungen helfen wir der Gemeinschaft, zu wachsen und sich zu integrieren, ihre Identität zu bewahren und die Beziehungen zu Kap Verde zu stärken.

Die Botschaft: Eine Verbindung zwischen Kap Verde und Luxemburg

Im Bau.

Die Botschaft: Eine Verbindung zwischen Kap Verde und Luxemburg

Die kapverdische Botschaft in Luxemburg ist mehr als eine diplomatische Vertretung – sie ist ein Stützpunkt für unsere Diaspora und ein aktiver Kanal der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Wir arbeiten daran, die Interessen Kap Verdes zu fördern, die Gemeinschaft zu unterstützen und die bilateralen Beziehungen zu stärken, wobei wir uns stets auf eine nachhaltige Entwicklung und das Wohlergehen der Kapverdischen Bevölkerung konzentrieren.

German
Nach oben scrollen