Über Luxemburg
Ein einladendes Zuhause für die kapverdische Gemeinschaft
Luxemburg, offiziell das Großherzogtum Luxemburg, ist ein kleines Land in Westeuropa. Seine Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, als es 963 als Grafschaft gegründet wurde. Jahrhundertelang war Luxemburg unterworfen verschiedene Herrscher und Einflüsse, darunter die Habsburger, die Bourbonen und die Hohenzollern.
Im 19. Jahrhundert erlangte das Land die Unabhängigkeit von der Fremdherrschaft und wurde ein souveräner Staat. obwohl er bis 1890 eine Personalunion mit den Niederlanden unterhielt. Während der beiden Weltkriege wurde Luxemburg von Deutschland überfallen und besetzt. aber es gelang ihm, sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu erholen und zu einer wohlhabenden, neutralen Nation zu werden.

Heute ist Luxemburg für seine hochentwickelte Wirtschaft bekannt, insbesondere im Finanz- und Dienstleistungssektor. Es ist auch eines der Gründungsmitglieder der Europäischen Union und beherbergt mehrere europäische Institutionen. Seine Kultur wird durch seine geografische Lage zwischen Frankreich, Deutschland und Belgien beeinflusst, was zu einer einzigartigen Mischung aus Sprachen und Traditionen führt.
Ein bedeutendes internationales Finanzzentrum
Die luxemburgische Wirtschaft ist diversifiziert und wohlhabend, wobei der Schwerpunkt auf dem Finanzsektor, Dienstleistungen, der Stahlindustrie und der Technologie liegt. Das Land ist ein wichtiger internationaler Finanzplatz und verfolgt eine wirtschaftsfreundliche Politik. Mit einer niedrigen Steuerlast und hochqualifizierten Arbeitskräften hat Luxemburg eines der höchsten Pro-Kopf-BIP der Welt und eine niedrige Arbeitslosenquote.
Praktischer Leitfaden: Zugang zum vielversprechenden Luxemburger Markt
Der praktische Leitfaden für den Zugang zum luxemburgischen Markt ist eine unverzichtbare Ressource für Unternehmen und Unternehmer, die am Eintritt in den luxemburgischen Markt interessiert sind. Es informiert über das Geschäftsumfeld, rechtliche Anforderungen, Einstiegsstrategien, Steuerthemen und Geschäftsmöglichkeiten. Der Leitfaden hebt die Wettbewerbsvorteile Luxemburgs wie strategische Lage, fortschrittliche Infrastruktur und politische Stabilität hervor.
Allgemeine Daten
Offizielle Bezeichnung: Großherzogtum Luxemburg.
Hauptstadt: Luxemburg.
Staatsoberhaupt: Heinrich von Luxemburg (Großherzog)
Politisches System: Konstitutionelle Monarchie.
Bereich: 2.586 km²
Bevölkerung: Ungefähr 633.000 Einwohner.
Bevölkerungsdichte: Rund 244,4 Einwohner/km²
Vorherrschende Religion: Christentum (hauptsächlich Katholizismus).
Amtssprachen: Luxemburgisch, Französisch und Deutsch.
Münze: Euro (€)
BIP (Bruttoinlandsprodukt): Konkrete Daten liegen nicht vor, aber Luxemburg gilt gemessen am Pro-Kopf-BIP als eines der reichsten Länder der Welt.

Der kulturelle Reichtum Luxemburgs
Die Kultur Luxemburgs ist vielfältig und bereichernd, wobei französische, deutsche und luxemburgische Einflüsse zu einer einzigartigen kulturellen Identität verschmelzen. Das Land legt großen Wert auf Musik, mit Festivals und einer lebendigen Musikszene. Auch das Theater erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere beim Luxembourg Theatre Festival. Die luxemburgische Küche bietet traditionelle Gerichte wie „Judd mat Gaardebounen“ (Schinken und Bohnen) und „Gromperekichelcher“ (Kartoffelknödel).